Schon wieder ein Jubiläum. Der USB-Stick wird zehn Jahre alt. Nach dem wir 30 Jahre Spam überlebt haben (im wortwörtlichen Sinne und auch in der Aufbereitung durch die Medien), feiert fast unbemerkt ein Stück Alltagstechnik seinen Zehnten. Der USB-Stick auch Datenstick, Memory-Stick, Speicherstick genannt, hat die Diskette als transportables Speichermedium abgelöst. Mit Speichergrößen von zur Zeit 4 bis 16 GB schickt er sich an auch die CDs und DVD-RWs abzulösen. Doch sein Ende scheint mit der Einführung der Solid State Disk (SSD) schon fast absehbar. Diese basieren auf der selben Technik wie die USB-Sticks und werden wahrscheinlich die Festplatten ablösen.
Eine Hoffnung bleibt jedoch: das der USB-Stick als liebgewonnenes Gadget weiterlebt, wie Bildschirmschoner, die heutzutage eher funktionslos sind, aber trotzdem auf fast jedem Rechner installiert werden. Die Zeitschrift Chip widmet dem USB-Stick einen Artikel, unter anderem mit Erfinder des USB-Sticks Dov Moran und einer Fotostrecke mit den ausgefallensten Exemplaren.