… im Schnelldurchlauf:
- 10 Jahre Google – die Artikel häufen sich. Google ist die Lebensader des Internets, meinen die einen. Von einem Missverständnis sprechen die anderen. Egal was Google ist, Google wird benutzt und ist bekannt. Hat mit vielen kostenlosen Services viele Anwender gewonnen. Aber jetzt wird nach und nach klar, dass diese Sachen doch nicht ohne eine Gegenleistung zu haben sind.
- 60 Jahre Schallplatte – da gibt’s nichts weiter dazu zu sagen. 1948 wurde die Schelllackplatte von der Vinylplatte abgelöst. Und bis zur massenhaften Verbreitung der CD (ca. 1980) war sie das Trägermedium, was umfangreiche Plattensammlungen beweisen.
- 205 Jahre Periodensystem der Atommodel von DaltonElemente – Riesenartikel in Wired, die immer besser werden (m.M.)
- 8 Jahre – 9.9.99 – das Zitterdatum. Würden unsere Rechner überleben? Kommt nach 9.9.99 0? Nix passiert, wissen wir jetzt.
- 50 Jahre Integrierter Schaltkreis – 1958 erfand Jack Kilby den Integrierten Schaltkreis. Produkt eines frustrierenden, ferienlosen Sommers bei Texas Instruments.
- Nachtrag: Jetzt auch mit Bildergalerie auf Wired und Artikel.
- Nachtrag II: via heise zu ti.
- Nachtrag III: auch auf SpOn.
- 25 Jahre BTX – auf der IFA 1983 stellte die Post BTX vor. Der Anfang der Internetnutzung für alle. Eingestellt wurde BTX 31.12.2001 von T-Online.
- 100 Jahre Luftfahrt in Europa. Wilbur Wright startet in Frankreich durch und keiner glaubt’s.
Zu btx und C-Netz http://www.macophilia.de/telekommunikationsgeschichte-btx-und-c-netz/