Jetzt reichts mir! Es heißt: gib nicht gebe! Nein, nicht gebe deine Stimme ab. Nicht, gebe Darlehen.

Ausschnitt einer Website mit Werbebanner

Gib!!! Nicht Gebe. Von mir kriegt ihr nüscht, erst richtch schreim.

Es nervt einfach! Es gibt unregelmäßige Verben und die kann man auch benutzen. Aus e wird i. Imperativ Singular (Aufforderung, Einzahl), endet mit einem Ausrufezeichen! Um beim nächsten esse gibt es auf die …

Update: Der Duden-Newsletter (21. September 2012) beschäftigt sich auch mit diesem Thema: „e/i-Wechsel bei starken Verben“. Leider gibt es keine Vorschau des aktuellen Textes (bzw. ich habe keine gefunden), aber hier geht’s zu Anmeldung. Ich zitier mal:

Bei fast allen starken Verben, die im Infinitiv ein e bzw. ä oder ö haben, wechselt historisch bedingt der Stammvokal in bestimmten Formen zu i. Die davon betroffenen Formen sind die 2. und 3. Person Singular Präsens sowie der Imperativ Singular. Deshalb sagen wir das Eis schmilzt (von schmelzen), das Licht erlischt (von erlöschen), lies bitte lauter (vonlesen), wirf das weg (von werfen) etc.