Wahlen und die Zeit unmittelbar davor sind die Stunde der Statistiker. Besonders bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen wie bei den US-amerikanischen Präsidentenwahlen wird häufiger nachgefragt und überlegt, wo Fehler in der Berechnung sein könnten. Nach der Wahl zeigt sich nun auch, wo die Statistiker recht hatten und wo sie sich verrechnet haben. Zwei große deutsche Zeitungen (Die Zeit, FAZ) berichten über Nate Silver. Er konnte diesmal die Ergebnisse aller Bundesstaaten vorhersagen. Geglaubt haben es wahrscheinlich die Wenigsten. Mit einer ausreichend großen Datenbasis und etwas Mathematik kann man eine sehr gute Voraussage abgeben. Doch woher kommen diese Daten? Richard Gutjahr schreibt in seinem Blog über „Obama und den Datenbergbau„. Es geht nicht nur um die Erfassung verschiedener Daten, sondern auch um die Verbindung dieser Daten.