Ich habe das Buch nach wenigen Seiten weggelegt – um mir das Video „Helping Hand“ im Internet anzuschauen. Und so ist es mir während der gesamten Lektüre gegangen. Die Fülle von Beispielen sind für mich das Highlight in Petra Sammers Buch. Storytelling wird seit einigen Jahren als das neue Mittel gegen Langeweile in PR und Marketing gepriesen. Mit kurzen, überraschenden oder lustigen Geschichten will man lange in den Köpfen der Menschen bleiben. Am besten wäre, wenn die Geschichte dann auch noch weiter erzählt (viral) würde.

… Storytelling kann die Abwehrhaltung von skeptischen Verbrauchern nachweislich durchbrechen.

Das wollen wir nicht nur, das brauchen wir.

Storytelling - Die Zukunft von PR und Marketing von Petra Sammer

Storytelling – Die Zukunft von PR und Marketing von Petra Sammer

Petra Sammer gibt eine strukturierte Einführung in das Thema Storytelling, darüber hinaus konkrete Hilfestellung zum Schreiben einer solchen Geschichte. Woher bekomme ich eine Idee? Wie baue ich Spannung auf? Wie endet die Geschichte?
Neben den vielen Beispielen helfen Checkboxen die wichtigsten Fakten zu behalten oder direkt ein Projekt zu beginnen (S. 123 „Erfolgsformel guter Geschichten“).
Die rund 230 Seiten schafft man an einem Wochenende, ideal für alle die sich einen Überblick verschaffen wollen oder bereits ein Projekt (im Kopf) haben welches sie mit Hilfe von Storytelling verbreiten wollen.

Mein Kritikpunkt: Die Links zu den Beispielen. In einigen Fällen ist die URL kurz und könnte abgetippt werden. Spätestens bei youtube.com/watch/8VP5jEAP3K4 oder länger hört der Spaß auf. Da wäre generell ein Konzept gefragt, wie der Medienbruch zu überwinden ist. Vielleicht könnte man eine Link-Liste auf die Verlags-/ Buchwebseite stellen.

 

Transparenzhinweis: Dieses Buch wurde auf Anfrage vom O’Reilly Verlag kostenlos zu Verfügung gestellt.