Gerade twittere ich noch über feedly, einen RSS-Reader im Stil von flipbook flipboard und ruf‘ ihn nochmal auf und …
Mal ganz spontan: Was fällt euch bei diesem Titel ein? – Genau! Sauber! Semantische Glanzleistung! f**k!
Der Tagesspiegel aus Berlin:
Eine Vielzahl der Gäste behinderte die Polizisten bei der Arbeit, so dass die Beamten sich mit ihren Mehrzweckstöcken und mit der Hilfe von Pfefferspray den Weg durch die Menge bahnen mussten. (Quelle)
Mehrzweckstöcke also … mmmh, Bildersuche bei Google Mehrzweckstock.
… es seien keine Schlagstöcke eingesetzt worden, sondern Polizeimehrzweckstöcke. Das seien keine Schlaginstrumente, sondern sie würden zur Arretierung eingesetzt, wenn Verhaftete sich wehrten.
… Unterschied zwischen dem klassischen Schlagstock und dem Mehrzweckstock in der Fachsprache Tonfa genannt. Die Polizeiinterne Bezeichnung der deutschen Polizei ist PEMS (Polizei Einsatz Mehrzweckschlagstock) und ist eine der wichtigsten Waffen der deutschen Polizei und wird zum Schutz der Polizeibeamten bei Festnahmen von Gewalttätigen oder als Mittel des unmittelbaren Zwangs von Streifenpolizisten wie auch von Angehörigen der Bereitschaftspolizei eingesetzt.Auf einer Herstellerseite wird der Tonfa als „Schlagstock mit dem charakteristischem Quergriff mit vielfältigen Einsatzgebieten“ hochgelobt. Der Tonfa werde zur Selbstverteidigung gebraucht könne aber auch als kurzen Knüppel oder als Hammer verwendet werden. (Quelle)
Aussehen und Einsatzzweck unterscheiden sich nur unwesentlich von dem des „klassischen“ Schlagstocks. Aber die Bezeichung Mehrzweck suggeriert Werkzeugcharakter, wie bspw. Mehrzweckbohrer oder Mehrzweckklammer. Das ist eine unangemessene Verharmlosung. Während sich Schlagstock einfach nur nach prügeln anhört, was die Polizei ja auch damit macht.
Sry, Tagesspiegel damit kommt ihr bei mir nicht durch!
Buhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh …
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will den Begriff „Hartz IV“ aus dem Sprachgebrauch tilgen. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ („SZ“) berichtet, soll der Begriff „Basisgeld“ bei der Neuberechnung der Hartz-IV-Sätze im Sozialgesetzbuch an seine Stelle treten. Dieser solle die im Volksmund gebräuchliche Bezeichnung „Hartz IV“ für die Grundsicherung für Erwachsene und Kinder (offiziell Arbeitslosengeld II) ablösen.
Quelle: Spiegel Online
… Profiverkacker! Sry, Verkackerin.