Archive für Beiträge mit Schlagwort: Informatik

Zwei Links zu phantastischen Stories:

  1. Frau Wittmann hat wieder etwas im Internet ausgegraben: Bundesservice Telekommunikation — wie ich versehentlich eine Tarnbehörde in der Bundesverwaltung fand.
  2. Und die Bussard-Kollektoren aus Star Trek funktionieren wohl doch nicht so einfach.

… just for me as a reminder:

Via Hackaday.com stieß ich auf dieses Video, in dem Grace Hopper eine Nanosekunde beschreibt bzw. mit den damaligen (?) Mitteln versucht zu visualisieren.

Die Qualität ist unterirdisch, aber man bekommt mit worum es geht. Eine Visualisierung völlig ohne Computer. Grace Hopper war eine herausragende Persönlichkeit und Informatikerin. Ich habe mal einen Ausflug zu „ihrer“ Wikipedia-Seite gemacht und bin zufällig über Folgendes gestolpert:

She is credited with popularizing the term „debugging“ for fixing computer glitches (motivated by an actual moth removed from the computer).

Erfunden hat sie die Bezeichnung bug oder computer bug jedoch nicht: Did Grace Hopper really invent the term „bug“ to describe software errors?

Animation: 20 Jahre Linux.

Im Alter von 84 Jahren ist der Internet-Pionier Paul Baran am vergangenen Samstag im kalifornischen Palo Alto an den Folgen eines Lungenkrebses gestorben.

Weiter im heise newsticker

Update: Und noch ein Nachruf in wired.

heise online – Vor 25 Jahren: Heinz Nixdorf stirbt auf der ersten CeBIT.

heise online – Software fällt vom Himmel, wenn man gute Hardware hat – zum Tode von Ken Olsen.

Und noch ein Nachtrag: What Ken Olsen Meant to Me

Take a tour of the new Computer History Museum “Revolutions” exhibit — Scobleizer.

Nov. 2, 1815: Boole Born, Boolean Logic Logically Follows | This Day In Tech | Wired.com.

„Vater der Fraktale“: Mathematiker Benoît Mandelbrot gestorben – Wissen – FAZ.NET.