Archive für Beiträge mit Schlagwort: Linguistik

Peter Eisenberg zum Thema Gendern:

Weitere Quellen:

Mahas Vortrag auf dem 31C3

In diesem Jahr untersuchte Maha die Digitale Agenda der Bundesregierung und präsentierte seine Ergebnisse: Wir beteiligen uns aktiv an den Diskussionen auf dem 31. Chaos Communication Congress in Hamburg.

Maha präsentiert seine Untersuchung der Digitalen Agenda

Maha präsentiert seine Untersuchung der Digitalen Agenda

Welche Wörter kommen besonders häufig vor und welche Bedeutung haben sie? Das eigentlich sehr positive Wort aktiv verkommt bei näherer Betrachtung zur bloßen Plattitüde. Den Rest des Beitrags lesen »

Ich habe zunächst ein Probekapitel dieses Buches im Internet gefunden und war von den anschaulichen Beispielen begeistert. Mein Linguistikstudium liegt schon ein paar Jahre zurück, dennoch war ich interessiert zu erfahren, wie der Rest des Buches ist.

Entgegen der Kapitelaufteilung des Buches sehe ich zwei Hauptteile: Planung und Datenerhebung (Kap. 1 und 2) und Datenauswertung und Analyse (Kap. 3). Es gibt noch ein sehr kurzes viertes und letztes Kapitel zum Thema Gestaltung des Forschungsberichts. Die ersten beiden Kapitel beschäftigen sich mit der Planung und Durchführung einer Studie und das konsequent orientiert an sprachwissenschaftlichen Problemen. Ich gestehe: Ich habe diese beiden Kapitel überflogen. Dennoch sind mir zwei Dinge aufgefallen: Das Layout mit breitem Seitensteg und den Keywords ist sehr übersichtlich und hilft bereits Gelesenes leicht wieder zufinden. Einige Überlegungen hätte ich mir zu meiner Studienzeit so klar ausgesprochen gewünscht. Das beginnt bereits auf den erste Seiten mit Durchführbarkeit und Machbarkeit. Hört sich trivial an – ist es aber nicht.

Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung

Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung

Mein Hauptinteresse galt dem Kapitel drei Datenauswertung und Datenanalyse. Dort finden sich die wichtigsten Grundbegriffe (Signifikanz, Korrelation, …) und grundlegende Tests. Den Rest des Beitrags lesen »